Innere Kind Arbeit
In jedem von uns lebt ein inneres Kind – geprägt durch Erfahrungen, Gefühle und Erlebnisse unserer frühen Jahre. Manche dieser Erinnerungen sind voller Wärme, andere haben Wunden hinterlassen, die wir bis heute spüren. Oft beeinflussen sie unser Denken, Fühlen und Handeln, ohne dass wir es bewusst merken.
Die Innere-Kind-Arbeit lädt dich ein, diesen verborgenen Anteilen mit Aufmerksamkeit und Mitgefühl zu begegnen. Es geht nicht darum, die Vergangenheit zu verändern, sondern sie anzunehmen, zu verstehen und in dein heutiges Leben zu integrieren. So können alte Blockaden Schritt für Schritt gelöst und innere Verletzungen geheilt werden.
Psychologisch betrachtet fördert dieser Prozess deine Selbstwahrnehmung, stärkt deine Resilienz und eröffnet dir neue Perspektiven. Du lernst, dich selbst liebevoller zu behandeln und hinderliche Glaubenssätze loszulassen.
Das Ergebnis: mehr Selbstvertrauen, Selbstliebe und innere Freiheit – und das Gefühl, dein Leben authentisch und in Einklang mit dir selbst zu gestalten.
Übung: Begegnung mit deinem Inneren Kind
1. Wahrnehmen und Kontakt aufnehmen
Achte bewusst auf Gefühle, die dich in alte Muster zurückversetzen – vielleicht Hilflosigkeit, Angst, Einsamkeit oder auch Sehnsucht. Versuche, diese Empfindungen nicht zu bewerten, sondern sie einfach wahrzunehmen. So öffnest du die Tür zu deinem Inneren Kind.
2. Geben, was gebraucht wird
Frage dich: „Was hätte ich mir damals gewünscht?“ Vielleicht sind es Trost, Geborgenheit, Verständnis oder einfach liebevolle Aufmerksamkeit. Stell dir vor, du würdest deinem Inneren Kind genau das schenken – so, wie du es heute als Erwachsener kannst.
3. Reflektieren und integrieren
Nimm dir im Anschluss einen Moment Zeit, um über deine Erfahrung nachzudenken. Wie hat es sich angefühlt? Welche Bedürfnisse sind deutlich geworden? Schreib deine Gedanken auf oder sprich sie laut aus. So stärkst du die Verbindung zu dir selbst und gibst deinem Inneren Kind einen sicheren Platz in deinem Leben.
✨ Auf diese Weise heilst du Schritt für Schritt – sanft, achtsam und in deinem eigenen Tempo – und gewinnst dabei mehr Selbstliebe, Vertrauen und innere Stärke.
Mini-Übung: Dein Inneres Kind
Schließe die Augen und atme tief ein und aus. Spüre, wie dein Körper langsam ruhiger wird.
Stell dir nun dein jüngeres Ich vor – dein Inneres Kind. Vielleicht ist es ein Bild aus deiner Kindheit, vielleicht nur ein Gefühl. Lass es einfach entstehen, so wie es kommt.
Schau dein Inneres Kind an und frage: „Was brauchst du gerade von mir?“
Vielleicht ist es Trost, Nähe, Verständnis oder einfach ein freundliches Lächeln.
Gib ihm in deiner Vorstellung genau das, was es sich wünscht. Halte diesen Moment der Verbindung für ein paar Atemzüge fest.
Wenn du soweit bist, verabschiede dich sanft – mit dem Wissen, dass du jederzeit wiederkommen kannst. Öffne die Augen und nimm das Gefühl von Wärme und Selbstannahme mit in deinen Tag.
Erstelle deine eigene Website mit Webador